Miss Saigon - Überarbeitete Version
Ein Musical aus den 90er Jahren, nämlich Miss Saigon, hat mich nach Köln verschlagen. Dort hat man das Stück für drei Monate in einer überarbeiteten Version von 2013 wieder ins Programm genommen. Die Dialoge wurden etwas verändert, es gibt ein paar neue Sequenzen und ein neues Lied für Ellen. Dieses Musical war eine Art Schlüsselerlebnis, bei dem die Leidenschaft für Oper entstanden ist. So hat dieses Musical eben kaum Sprechpassagen und in den 155 Minuten wird viel gesungen, auf Englisch mit roten Seiteneinblendungen. Man hat aber die Szenen, die mich damals beeindruckt hatten, wie der Hubschrauberstart an der Botschaft in Saigon und die Szene mit dem Cadillac kurz vor Schluss trotz der Einschränkungen des Musicaldomes unverändert gelassen. So war das ein sehr würdevoller Trip in die Vergangenheit des Opernblogs. Die Handlung ist an Puccinis Madame Butterfly angelehnt. Der Offizier Chris hat von einer Nacht mit der Vietnamesin Kim ein Mischlingskind. Die Handlung springt dabei immer etwas und erzählt dann teilweise in Rückblenden, wie es zu der Trennung in Saigon kam und warum Chris in Amerika wieder geheiratet hat. Das Musical endet tragisch, als Kim die Hoffnung hat, mit Chris nach Amerika gehen zu können. Sie muss aber erkennen, dass er inzwischen verheiratet ist und nur sein Kind holen will. Sie erschießt sich am Ende.
Die Handlung startet in einem Nachtklub von Saigon. Die 17-jährige Kim flüchtet vor den Kriegswirren in die Stadt, es herrscht Endzeitstimmung. Der sogenannte Engineer, eine Art Zuhälter, organisiert die Wahl der Miss Saigon. Eine Gruppe Gis darunter Chris kommen in die Bar. Die ist drehbar und vielseitig verwendbar. Links neben der Bar gibt es eine bunte Musikbox. Chris ist vom schüchternen Auftreten Kims fasziniert. Kim und Chris kommen sich beim Tanz zu Saxofonklängen näher. Sie verschwinden in ein Zimmer in der rechten Bühnenhälfte. Chris verliebt sich so kurz vor Kriegsende tatsächlich in Kim und löst sie aus. Die schönste Szene in dem Stück ist für mich immer noch die Hochzeitszeremonie, die dann stattfindet. Dort singen die Damen der Bar ein vietnamesisches Lied. Drei Jahre später ist die Zeit vorangeschritten. Die roten Soldaten von Ho Chi Minh haben die Macht übernommen und marschieren martialisch auf. Ein roter Glücksdrache mit echtem Rauch eröffnet die Szene. Die roten Horden legen ein Ballett mit Gewehren und dreieckigen Hüten hin. Im Hintergrund ist eine überlebensgroße Büste von Ho Chi Minh. Der Ex-Verlobte von Kim ist ein Kommissar und bittet seine Verlobte zurückzukommen. Sie lebt in einem Flüchtlingslager. Unterdessen träumt Chris immer noch von Kim in Amerika bei seiner neuen Frau Ellen. Kim kann nicht zurück zu dem Kommissar, da sie ein Kind von Chris hat. Als dieser den Sohn beseitigen will, erschießt sie ihren Ex-Verlobten. Der Engineer, der Kim im Flüchtlingslager ausfindig gemacht hat, erkennt die Chance des Sohnes eines GIs und gibt sich als Kims Bruder aus. Er hat sogar noch Juwelen aus den besseren Zeiten von Saigon aufgehoben. Sie schließen sich dem Flüchtlingsstrom an und verlassen Vietnam.
Den zweiten Akt eröffnet eine Einblendung von Mischlingskindern. Chris setzt sich für die sogenannten Bui-Doi ein, die in einem Programm nach Amerika geholt werden sollen. Die Mischlingskinder leben unter erbärmlichen Umständen in Heimen. Chris erfährt, dass er selbst einen Sohn hat, der mit Kim inzwischen in Bangkok lebt. Chris beschließt, mit Ellen nach Bangkok zu fahren. Er landet in der roten Halbwelt von Bangkok. Unter roter Reklame vertickt der Engineer billige Frauen an Sextouristen. Aber der Engineer ist nicht mehr der Chef und selbst Flüchtling. Kim wird von dem Mord an ihrem Verlobten von Albträumen geplagt, die Erinnerungen an Chris und ihren Ex-Verlobten vermischen sich. In Bangkok holen Chris die Kriegserinnerungen an den Fall von Saigon ein, als es selbst unter dramatischen Umständen aus der Botschaft fliehen muss. In dieser Szene sieht man zuerst eine Laserprojektion, dann eine 3,5 Tonnen schwere Hubschrauberattrappe, die mit lautem Geknatter von der Botschaft abhebt. Am Zaun der Botschaft hofft unter den chaotischen Umständen Kim vergeblich, mitreisen zu können. Man landet wieder in der Gegenwart und Kim trifft auf Ellen im Hotelzimmer. Hier trifft Kim dann unvorbereitet auf Ellen, die nur den Sohn ihres Ehemanns holen will. Inzwischen träumt der Engineer bereits von Amerika. In dieser Szene ist der Cadillac dann weiß und nicht rosa, wie 1995. Eine leichte Dame in weißem Pelz und mit blonder Perücke fährt ein. Der Engineer sagt, dass sein Geschäft mit der Liebe überall auf der Welt funktionieren wird. 7 Tänzerinnen und 14 Tänzer setzen den Traum von Amerika vor eine Freiheitsstatue als weiße Gittermaske gekonnt mit einer Revuenummer um. Kim packt die Sachen für ihren Sohn. Der Engineer bringt Kims Sohn Tam zu Chris. Abschließend schießt sich Kim aus Verzweiflung hinter dem Vorhang.
Ob die Tänzerinnen wirklich die beschriebenen 1kg Perlen in den leichten Kostümen hatten und ob Kim wirklich alles sieben verschiedenen Frisuren ohne Perücke bestritten hat, lässt sich aus der 22. Reihe nicht mehr sagen. Es ist und bleibt eines der Mega-Musicals der 90er Jahre, das in der neuen Fassung auf keinen Fall angestaubt ist. Die Eindringlichkeit, mit der die Folgen des Krieges in Vietnam geschildert werden, ist beeindruckend. Die Szene mit dem Hubschrauber und dem Chaos an der Botschaft beim Fall Saigons einfach großartig. Ein Besuch der Neuauflage lohnt sich in jedem Fall. Aus heutiger Sicht ein Meilenstein der Musicalgeschichte. Das Bild an einem Flughafen mit einem Mischlingskind, das sich von seiner Mutter verabschiedet, als es nach Amerika reist zum Vater, ist der Ausgangspunkt.
Einen Kommentar hinterlassen