Mit dem Musical ‚Catch me if you can’ ist Nürnberg so was wie ein Kassenschlager gelungen. Entsprechend häufig erscheint das Musical über den Hochstapler Frank Abagnale auf dem Spielplan. Gil Mehmert schafft darin eine Hommage an die 60er Jahre mit viel Haarspray und nostalgischem Blick zurück, in der man es problemlos gelang, mit etwas Kleber, Tinte und Radiergummi Schecks zu fälschen, mit Uniformen zu beeindrucken und die Rollenverständnisse scheinbar noch gefestigt waren. Passend zur großen Frank Abagnale Show, die gleich zu Beginn des Musicals von einem swingendem Frank William Abagnale Orchestra begleitet wird. Was zunächst mit einer Schießerei am Flughafen von Miami beginnt, mündet ziemlich schnell in einer großen TV-Show über den Hauptdarsteller. Mit zwei Showtreppen, etwas bunter LED-Beleuchtung und einer großen Schrift: ‚live on air‘ erklärt die Hauptperson nun, wie es zur Schießerei am Flughafen kommen konnte. Sein Verfolger Hanratty gesteht ihm die Zeit er, denn er will wissen, wie Frank sich durch das Leben als Pilot, Arzt und Anwalt geblufft hat. Hanratty ist vor allem daran interessiert, wie er zum Anwaltstitel in New Orleans kam. Also lässt er Frank sein Leben erzählen.
Das beginnt zunächst recht harmonisch. Frank Abagnale Senior war Soldat in Frankreich und hat sich dort auf einem Abend für die Truppe, in die dort auftretende 16-jährige Paula verliebt. Sein Vater war einer von 200 Soldaten und wollte genau dieses Mädchen an dem Abend haben. Franks Mutter schmückt einen Christbaum. Die Zeiten für Franks Vater stehen schlecht, er verkauft seinen Cadillac um Rückstände zu begleichen und einen Farbfernseher zu kaufen. Frank selbst muss von der Privatschule runter an eine staatliche Schule. Mit seinem Nadelstreifenjackett wird er dort fälschlicherweise als Aushilfslehrer angesehen. Das ist eigentlich seine erste Rolle, die er mehrere Tage spielt, bis die Direktorin einschreitet. Er hätte einen Ausflug in eine Pommes-Frittes-Fabrik organisiert und zu einem Elternabend eingeladen. Sein Vater sieht das eher belustigt, so nach dem Motto, der Junge schafft es zu beeindrucken. Als er eines Abends nach Hause kommt, sieht er neben der Umzugskiste, seine Mutter in den Armen des besten Freundes seines Vaters. Die Beziehung seiner Eltern kommt ins Wanken. Seine Mutter und sein Vater entfremden sich immer weiter. Frank befindet sich plötzlich mitten in einer Gerichtsverhandlung, bei der ein Richter mit überlangem schwarzem Talar bittet, Frank sich zwischen Vater und Mutter zu entscheiden. Frank bekommt von seinem Vater 20 Schecks. Mit einem Trick schafft er es aus dem Vorort New Rochelle, nach Manhatten. Jetzt gibt es einen kurzen Werbeblock, bei dem Werbung für Kleber, Tinte und Tippex gemacht wird. Frank fängt an die Schecks zu fälschen und löst bei immer anderen Filialen der Banken diese Schecks ein, was seine Verfolger auf den Plan ruft. Mit einem weiteren Trick verschafft er sich nun durch ein Foto die Kopie eines Ausweises eines Piloten, er gibt sich dabei als Reporter einer Schülerzeitung aus. Er lernt den Jargon der Flieger, lässt sich eine Uniform abmessen und auf Rechnung ausstellen. In einer blauen Glitzerjacke genießt er nun die Zeit zwischen den Flügen und weitet damit seinen Aktionsradius in Sachen Scheckbetrug aus. Wieder taucht Frank als gemachter Pilot bei seinem Vater auf und bietet ihm Hilfe an. Frank glaubt immer wieder dran, dass seine Eltern zusammenfinden. Der Vater schickt ihn aber weg. Es folgt ein Running Gag über ertrinkende Mäuse in Milch, bei der die erste ertrinkt und die zweite mit ihren Beinen solange rudert, bis die Milch zu Butter wird und sie entkommen kann. Als Pilot hat er auch eine Affäre mit einem Playmate. Für 1000 Dollar bekommt er eine Nacht mit ihr, die er wieder mit einem falschen Scheck bezahlt. Das Hotelzimmer ist aber leer und sein Verfolger Hanratty durchwühlt den Müll nach Hinweisen auf den Fälscher. Etwas weiter in Los Angeles treffen Hanratty und Frank das erste Mal aufeinander. Der Verfolger hat ihn schon fast, als er sich dann als Clark Kent ausgibt, der selbst hinter dem Fälscher her wäre. Frank hat jetzt die Telefonnummer des Verfolgers und nach einer Flucht nach Washington baut sich ein fast mystisches Verhältnis zwischen den beiden auf. An Weihnachten wären wohl beide alleine und hätten niemand zum Reden.
Frank hat von der Verfolgung genug, er zieht sich nach Atlanta zurück. Dort will er eigentlich kürzertreten, gibt sich aber wieder als Kinderarzt aus und wird Chef der Notaufnahme. Es findet eine wilde Party der Bewohner des Nobelviertels in Atlanta statt, bei der recht freizügig bekleidete Krankenschwestern mit Ärzten anbandeln. Obwohl Frank kein Blut sehen kann, wird er Oberarzt dort. Unterstützt wird er dabei von Brenda. Seine Verfolger sind nicht untätig und haben eine lange Computerliste mit vermissten Schülernamen. Hanratty hat ziemlich schnell rausgefunden, welcher Schüler der richtige ist und befragt seine Mutter und seinen Vater, nach Franks Verbleib. Sein Vater wehrt total ab, Frank wäre auf dem Weg nach Vietnam, um sein Vaterland zu verteidigen. Allerdings findet Hanratty einen Brief mit einem Absender aus Atlanta, wo Frank ja untergekommen ist. Brenda versteht unterdessen nicht, warum Frank ausgerechnet sie ausgesucht hat. Es gäbe doch bessere Frauen überall, auch in Nürnberg. Die Verfolger sind weiter hinter ihm her und er flieht mit Brenda zu ihren Eltern. Brenda stellt ihren Eltern Frank vor, Brendas Vater ist Anwalt, worauf sich Frank als Anwalt zu erkennen gibt. Für den Vater Mitch ist es aber nur wichtig, dass Frank Lutheraner ist, und fordert ihn zum Tischgebet auf. Es folgt die Mitch-Show, bei der drei Elterndoubles auftreten mit Pappblasinstrumenten. Jetzt begeht Frank einen Fehler, indem er seinen Arztnamen in einer Verlobungsanzeige veröffentlicht. Dies führt Hanratty zu ihm. Frank muss flüchten, verrät Brenda aber noch den richtigen Namen. Es folgt eine wunderbare Einlage a la Diana Ross & the Supremes, bei der Brenda erzählt, wie sehr sie Frank liebt und dass sie ihn nie verraten würde.
Damit sind wir wieder am Anfang des Stücks mitten in der Schießerei. Hanratty informiert Frank, dass sein Vater betrunken bei einem Treppensturz ums Leben gekommen sei. Frank erkennt, dass sein letzter Halt verloren ist. Er stellt sich der Polizei, bekommt 15 Jahre als Gefängnisstrafe. Davon werden im 8 wegen guter Führung erlassen. Mit Handschellen aneinandergekettet, gibt es nun das Finale und die Auflösung. Frank arbeitet mit seinem Wissen als FBI-Mitarbeiter zusammen mit Hanratty, um Scheckbetrüger zu fassen. Am Ende gesteht Frank, dass er für die Anwaltsprüfung in New Orleans wirklich 14 Tage gelernt hat und diese bestanden hatte.
Zunächst hat das Musical alles, um richtig durchzustarten. Zwei Showtreppen, bunte LED-Lichter, eine swingende Band mit 14 Mann (Jürgen Grimm und seine Big Band). Gerade der Dialog mit dem Orchester ist immer wieder witzig, wie Frank die passende Untermalung zu der Szenerie einfordert. Mir badet das Musical aber insgesamt auch etwas zu sehr in den Klischees, so finde ich sexy Krankenschwestern und Tänzerinnen mit Playboy-Hasenohren zum Finale vielleicht vor dem Mief der 50/60er Jahre noch vorzeigbar. Insgesamt geht das aber heute irgendwie nicht mehr durch. Die kaputte Beziehung der Eltern und die etwas grobe Darstellung des Vaters als Hochstapler und Säufer ebenso. Die Mutter macht als Beziehungshopperin auch keine gute Figur. Da fällt einem sofort der Spruch ein: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Ob letztlich die Anhäufung vieler Klischees wie im Film Casablanca, letztlich zum Kult ausreichen, bezweifle ich etwas. Das Publikum war aber gut unterhalten, das Haus war voll und das Opernhaus um einen Kassenknüller reicher. Es sei dem Staatstheater gegönnt, denn getanzt und gespielt wird auf hohem Niveau.
Quelle: YouTube | Staatstheater Nürnberg